Zum Inhalt springen

Soll man nach einer PRP-Behandlung kühlen – ja oder nein?

Erfahren Sie, warum man nach einer PRP-Behandlung – etwa bei Vampirlifting oder Eigenbluttherapie im Gesicht – besser nicht kühlt. PRP-Tipps aus unserer Praxis in Wien.

Die PRP-Therapie – auch bekannt als Vampirlifting oder Eigenblutbehandlung – ist eine sanfte Methode, um die Regeneration der Haut auf natürliche Weise zu fördern. In unserer Praxis in Wien wenden wir PRP gezielt an, um die körpereigenen Heilprozesse zu aktivieren, besonders bei Hautverjüngung, feinen Fältchen oder nachlassender Elastizität.

Doch viele Patienten stellen nach der Behandlung die Frage: Ist Kühlen nach PRP sinnvoll – oder ist das sogar kontraproduktiv?

Warum Kühlen nach PRP nicht unbedingt empfehlenswert ist

Auch wenn es zunächst naheliegend erscheint, eine gerötete oder gespannte Hautpartie zu kühlen – nach einer PRP-Behandlung sollte man bewusst darauf verzichten. Der Grund liegt in der Wirkweise der Therapie: Das injizierte plättchenreiche Plasma enthält eine Vielzahl an Wachstumsfaktoren, die eine gewollte Reaktion im Gewebe auslösen. Das ist zentral für die regenerative Wirkung, etwa beim Vampirlifting im Gesicht oder bei der Behandlung der Augenregion.

Kälte hemmt diese Reaktion, da sie die Durchblutung verringert und die Zellaktivität verlangsamt – dadurch kann der gewünschte Effekt der PRP-Gesichtsbehandlung deutlich abgeschwächt werden.

Was stattdessen nach der PRP Behandlung wichtig ist

Nach einer PRP-Behandlung darf und soll die Haut in Ruhe heilen. Leichte Rötungen, ein Spannungsgefühl oder kleine Hämatome sind nicht ungewöhnlich – im Gegenteil: Sie zeigen, dass die körpereigenen Reparaturmechanismen aktiv sind. In unserer Praxis für ästhetische Medizin in Wien geben wir unseren Patienten folgende Empfehlungen mit:

Fazit

So verlockend es auch sein mag, kurz vor dem großen Tag noch eine neue Wundercreme auszuprobieren oder eine spontane Beautybehandlung zu buchen: Bitte widerstehe dem Impuls. Unsere Haut liebt Kontinuität – und reagiert sensibel auf ungewohnte Inhaltsstoffe oder intensive Reize. Was bei anderen funktioniert hat, kann bei dir Rötungen, Trockenheit oder gar Irritationen auslösen – und das ausgerechnet dann, wenn alles perfekt sein soll.

Deshalb gilt: keine Experimente in letzter Minute. Vertraue stattdessen auf frühzeitig geplante, medizinisch begleitete Behandlungen, die auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. So bleibt dein Glow natürlich, deine Haut in Balance – und du kannst dem großen Moment mit Gelassenheit und Vorfreude entgegensehen.

PRP Behandlungen

Hier können Sie mehr über unsere PRP-Behandlungen in Wien erfahren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner